In Kürze wird WordPress 5.0 ausgeliefert. Die Versionsnummer deutet es an. Es ist ein großer Sprung mit einer tiefgreifenden Veränderung. Anstelle des bekannten Editors wird die Art und Weise, wie Texte und Medien gesetzt und formatiert werden verändert. In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich einige Quellen dazu gesammelt.
Das Update auf die Version 5 werde ich nach einer der ersten korrigierten Versionen vornehmen und dann erst einmal auf allen Seiten den Classic-Editor aktivieren. Peu a Peu werde ich dann die einzelnen Seiten testen und ggf. umstellen.
Die Nutzerinnen und Nutzer der Multisite können dann selbst entscheiden, den neuen Editor zu verwenden (durch deaktivieren des Plugins Classic Editor) oder bis Ende 2021 den alten weiter zu nutzen.
Update: WordPress 5.0 “Bebo” ist veröffentlicht
Gutenberg unverbindlich testen
www.testgutenberg.com (in Englisch)
frontenberg.tomjn.com (in Englisch)
Wichtige Plugins
Quellen
Tipps zur Textformatierung im neuen Gutenberg Editor
Elmastudio
Gutenberg für Einsteiger
Elmastudio
Der ultimative Guide zum Gutenberg WordPress-Editor
Blogmojo
Gutenberg – Der neue WordPress-Editor – Kurzanleitung –
Webtimiser
Mit Bildern in Gutenberg arbeiten – so geht’s
Elmastudio
WordPress: Medien im Gutenberg-Editor
perun.net
Gutenberg-Anleitung – So funktioniert der neue Editor
Elbnetz-Blog
WordPress: den Gutenberg-Editor verstehen
perun.net
Gutenberg kommt – Alle Infos zum neuen WordPress-Editor
Elbnetz-Blog
WordPress 5.0 -Gutenberg Editor ändert Anwendungsoberfläche
Inpsyde
Das Gutenberg-Projekt auf wordpress.org (engl.)
Gutenberg kommt – was mach ich jetzt?
Die Netzialisten
Was Du über den Gutenberg-Editor wissen solltest
Elmastudio
WordPress Gutenberg: Mehr als nur ein neuer Editor
Strato Blog
Wie Du Gutenberg in WordPress deaktivierst und den klassischen Editor verwendest
Elmastudio
Videos zu Gutenberg
Elmastudio:Praktische Gutenberg WordPress Editor Funktionen kurz vorgestellt