Easy Liveblogs

Du möchtest über eine Konferenz, eine Sportveranstaltung, aktuelle Nachrichten oder andere sich schnell entwickelnde Ereignisse berichten? Das geht am besten, indem Du einen Liveblog bereitstellst.

Texte richtig eingeben – was beim Schreiben in WordPress zu beachten ist

Tastatur einer Schreibmaschine

Immer wieder beobachte ich bei Kunden und Kollegen, dass sie Ihre Texte eingeben, als würden sie eine Schreibmaschine nutzen. Na gut, die meisten machen das in Office-Programmen genauso, aber deswegen ist es nicht unbedingt richtig. Meistens fehlt es an Grundlagen, Handlungsalternativen und einem Bewusstsein für die Auswirkungen. Ach ja und schnell gehen muss es ja auch immer …

Was nützt Dir das teure und aufwendig gestaltete Design, wenn Du danach Deine Seiten und Beiträge mit schlecht (unsauber) eingegebenem Text verunstaltest?

Ich habe die aus meiner Sicht größten Fehler bei der Eingabe von Texten gesammelt und mit Lösungsvorschlägen aufbereitet:

weiterlesen

MySpace zu Sharedaddy hinzufügen

Das neu eingeführte Jetpack bringt ja auch gleich ein Plugin zum „sharen“ mit: Sharedaddy. Viele der Dienste in Sexy Bookmarks oder Add To Any sind für deutschsprachige Seiten aus meiner Sicht zu vernachlässigen, so dass dieses schlanke Tool eigentlich grade recht kommt.

weiterlesen

Screencast #1: Die Arbeitsoberfläche von WordPress anpassen

Auf Wunsch einiger Kunden habe ich mich entschlossen eine kleine Screencastreihe ins Leben zu rufen, die weniger die technischen Fragen in den Mittelpunkt rückt, sondern die alltäglichen Fragen des Redaktionsalltags behandelt. In der ersten Folge geht es darum Platz zu schaffen, überflüssige Objekte und Funktionen auszublenden und eine individuelle Ordnung, die auf den oder die Redakteur/in zugeschnitten ist, herzustellen.

weiterlesen

Checkliste für die Online-Redaktion mit WordPress

Checkliste für die Online RedaktionWenn man als Redakteur oder Redakteurin beginnt, tragen die vielen technischen Funktionen manchmal zu einiger Verwirrung bei. Ich habe schon des öfteren gehört, dass sich Kunden eine Checkliste gewünscht haben, an der sie sich entlang hangeln können.

Letzten Endes soll am Ende ein guter Artikel herauskommen und nicht alle Energie auf die technische Umgebung konzentriert werden.

weiterlesen

Irish Days Leverkusen

irish days.deIm Rahmen des Engagements auf dem Irish Day 2010 durfte ich eine Website für die Gesamtveranstaltung erstellen. Da der ehrenamtliche Verein über wenig Budget verfügt, war dies der erste Versuch mit dem Domain Mapping Plugin meine WordPress Multisite Installation auch für externe zu öffnen.

Weitere Highlights und besondere Funktionen sind :

weiterlesen

Praktische Kurz-URL

Kurz-URL Dienste gibt es sehr viele. Doch wozu sind die eigentlich gut? In der Regel dienen Sie dazu, den Benutzenden die Eingabe zu erleichtern. Anstelle einer langen Adresse wird eine kurze Zeichenkette eingegeben. Selbst in Zeitungen und Magazinen haben diese kleinen Helferchen Einzug gehalten.

weiterlesen