Es gibt viele interessante Dinge aus der WordPress-Welt und aus angrenzenden Themen. Diese möchte ich gerne mit Euch teilen. Schaut regelmäßig mal vorbei, es gibt immer etwas zu entdecken.
- WordPress Update Guidevon Sonia Rieder am 23. Mai 2022
Du möchtest deine Website auf den aktuellsten Stand bringen? Also Plugins, Themes und WordPress aktualisieren? Damit dabei möglichst nichts schief geht, habe […]
- WordPress-Kommentare deaktivieren: So geht’s mit und ohne Pluginvon Finn Hillebrandt am 20. Mai 2022
- WordPress-Plugin installieren: 4 Methoden im Überblickvon Finn Hillebrandt am 20. Mai 2022
- Wie klicken wir in Zukunft?von Jens Jacobsen am 20. Mai 2022
Normalerweise ist der Jahreswechsel die Zeit, in der in vielen Medien Prognosen abgegeben werden. Die Veröffentlichung außerhalb dieses Rasters spricht […]
- Was sind WordPress Block-Themes und warum solltest du eines verwenden?von Ellen Bauer am 17. Mai 2022
Block-Themes (auch Full Site Editing Themes oder FSE Themes genannt) sind eine neue Generation von WordPress-Themes, die ausschließlich aus Blöcken aufgebaut […]
- WordPress: Block-Vorlagen als .php-Dateivon Thordis am 16. Mai 2022
Block-Vorlagen können ab WordPress 6.0 oder mit Gutenberg 12.9 in separaten php-Dateien erstellt werden. Wir erklären euch, wie es funktioniert.
- Stilwechsel im Block Theme mit WordPress 6.0von Britta Kretschmer am 13. Mai 2022
Was bedeutet Stilwechsel im Block Theme? Mit WordPress 6.0 lassen sich für jedes Block Theme eigene Styles erstellen. Und so geht das. Der Beitrag Stilwechsel […]
- Tolle Sammlung von Design Patternsvon Jens Jacobsen am 12. Mai 2022
Design Patterns sind Gestaltungsmuster, wie typische Probleme auf Websites oder in Apps gelöst werden. Es sind nicht direkt Vorlagen, die man verwenden kann, […]
- Befindet sich WordPress auf dem absteigenden Ast?von Thordis am 12. Mai 2022
Der Marktanteil von WordPress bei den CMS sinkt. Woran liegt das und kann der Trend umgekehrt werden?
- Kurzmeldungen Mai 2022von Thordis am 11. Mai 2022
Gutenberg 13.2
- Google SEO-Tools: 50+ kostenlose Tools, Extensions & Pluginsvon Finn Hillebrandt am 11. Mai 2022
- Icon-Fonts in WordPress einbindenvon Thordis am 10. Mai 2022
Font-Icons sind eine Möglichkeit Layouts flexibel und responsiv aufzuwerten. Wir zeigen euch wie ihr Font Awesome und Genericons lokal installiert.
- WordPress Themes kostenlos und kostenpflichtigvon Markus Seyfferth am 6. Mai 2022
Warum kostenlos oft teuer ist. Was nichts kostet, ist nichts wert. Diese Redensart hat jeder von uns schon gehört. Und die gilt auch für Themes. Denn Themes […]
- WordPress 6.0 Release Candidate 1von Thordis am 4. Mai 2022
WordPress 6.0 verspricht insbesondere Verbesserungen und Erweiterungen im Bereich der Blöcke und der Block-Theme-Entwicklung. Eine Übersicht findet ihr hier.
- Menschzentrierte Entwicklung – Newsletter 5/2022von Jens Jacobsen am 3. Mai 2022
Manchmal hat man das Gefühl, die aktuellen Schlagwörter der UX-Szene folgen schneller aufeinander, als man mit Schreiben hinterherkommt. Wenn ich sie hier […]
- Fluent Forms: WP Formular Plugin mit Top Featuresvon Sonia Rieder am 2. Mai 2022
Fluent Forms ist eines der besten & schnellsten Formular Plugins für WordPress. Was es kann und wie du es nutzt, zeige ich dir hier.
- Elementor für WordPress: Was sind die Vor- und Nachteile?von Markus Seyfferth am 30. April 2022
Elementor ist der führende Pagebuilder für WordPress und kann mehr als 7 Millionen (!) aktive Installationen für sich verbuchen. Ich habe mir den […]
- Pagespeed oder Lighthouse?von Jens Jacobsen am 29. April 2022
Im April-Newsletter habe ich kurz die beiden Google Tools PageSpeed und Lighthouse erwähnt. Diese können helfen, die eigenen Seiten für die neuen Core Web […]
- Twitter & Musk: Werden wir eine Renaissance der Blogs erleben?von Vladimir am 28. April 2022
Können die Blogs von den aktuellen Turbulenzen, rund um die Übernahme von Twitter durch Elon Musk, profitieren?
- Die 17 besten Keyword-Tools in 2022 (inkl. 2 Geheim-Tipps)von Finn Hillebrandt am 24. April 2022
- Wie lassen sich bei WordPress Fußnoten setzen?von Britta Kretschmer am 22. April 2022
Fußnoten sind eine feine Sache, nicht nur im wissenschaftlichen Bereich. So lassen sich mit Sprunglinks in WordPress Fußnoten setzen. Der Beitrag Wie lassen […]
- Core Web Vitals Optimierenvon Jens Jacobsen am 20. April 2022
Im April-Newsletter geht es um die Core Web Vitals von Google. Diese Metrik für Performance und User Experience geht seit ein paar Monaten mit in die […]
- 2-Faktor-Authentifizierung für WordPressvon Thordis am 20. April 2022
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung kann die Sicherheit deiner WordPress-Installation erhöhen.
- Gutenberg 13 erlaubt Vorschau auf WordPress 6.0von Thordis am 19. April 2022
Gutenberg 13 optimiert die Blöcke und zeigt, was in WordPress 6.0 möglich sein wird.
- WordPress 6.0 Beta 1von Angelika Reisiger am 16. April 2022
WordPress 6.0 Beta 1 wurde am 12. April 2022 veröffentlicht. Alpha-, Beta- und RC-Versionen sollten nicht auf Live-Websites, sondern nur in Testumgebungen […]