Es gibt viele interessante Dinge aus der WordPress-Welt und aus angrenzenden Themen. Diese möchte ich gerne mit Euch teilen. Schaut regelmäßig mal vorbei, es gibt immer etwas zu entdecken.
- Gutenberg feiert sein 100. Update & Umfragevon Thordis am 26. Februar 2021
Der Gutenberg-Editor feiert sein 100. Update, höchste Zeit einmal bei euch nachzufragen wie Ihr die Entwicklung seht.
- Interview mit BJ Fogg – Behavioral Designvon Jens Jacobsen am 26. Februar 2021
Der US-Wissenschaflter BJ Fogg ist Begründer des Behavioral Design, um das es im letzten Newsletter ging. Wer den sympathischen Typ mal sehen will, auf […]
- WordPress 5.7 Release-Candidatevon Florian Brinkmann am 24. Februar 2021
Am 23. Februar wurde der Release-Candidate für WordPress 5.7 veröffentlicht. Release-Candidate heißt, dass die Version fertig für den Release sein sollte, […]
- WordPress 5.7: Passwort für Benutzer zurücksetzenvon Thordis am 22. Februar 2021
WordPress 5.7 ermöglicht es Admins aus dem Backend heraus Benutzern einen Passwort zurücksetzen-Link zuzusenden.
- WordPress 5.6.2 Wartungs-Releasevon Florian Brinkmann am 22. Februar 2021
Am 22. Februar wurde WordPress 5.6.2 veröffentlicht. Der Wartungs-Release behebt fünf Bugs, die WordPress 5.6.1 betreffen. Ihr könnt WordPress 5.6.2 als ZIP […]
- Den WordPress Hintergrund pro Seite ändern – wie geht das?von Britta Kretschmer am 19. Februar 2021
Wer den WordPress Hintergrund pro Seite ändern möchte, macht dies mit CSS-Definitionen. Mit Beispielen für die aktuellen Standardthemes. Der Beitrag Den […]
- Gutenberg 10von Thordis am 19. Februar 2021
Die Gutenberg-Entwickler schrauben weiter. Was bringt Gutenberg 10.0?
- WordPress 5.7: Wie Sie jQuery-Probleme vermeidenvon Thorsten Faltings am 19. Februar 2021
Ein Update auf WordPress 5.7 steht in Kürze an. Diese Aktualisierung hat das Potenzial, vielen Websites Probleme zu bereiten, denn die zentrale […]
- WordPress 5.7 vereinfacht die Festlegung eines neuen Passwortsvon Thordis am 18. Februar 2021
Die Festlegung eines neuen Passwortes hat viele neue Nutzer verwirrt, das soll mit WordPress 5.7 anders werden.
- Verhaltensdesign – Behavioural Designvon Jens Jacobsen am 18. Februar 2021
Im letzten Newsletter ging es um Behavioral Design. Das heißt um Verhaltensgestaltung, was auf Deutsch gleich etwas weniger elegant und leicht manipulativ […]
- WordPress 5.7 Beta 3von Angelika Reisiger am 17. Februar 2021
Am 16.2.2021 wurde WordPress 5.7 Beta 3 veröffentlicht. Alpha-, Beta- und RC-Versionen sollten nicht auf Live-Websites, sondern nur in Testumgebungen […]
- Inhalte von Instagram und Facebook in WordPress einbindenvon Thordis am 16. Februar 2021
Facebook und Instagram unterstützen oEmbed nicht mehr. Wir zeigen euch wie ihr Inhalte dieser Plattformen trotzdem einbetten könnt.
- Anfrageformular – einfach mehr Leads generierenvon Webtimiser am 14. Februar 2021
Mit dem WordPress Plugin Anfrageformular erstellst du schnell und einfach verkaufsoptimierte Formulare für deine Website. Was das Tool genau bietet und wie es […]
- Google Fonts & Co. – diese Schriften sollte jeder kennenvon Denis Potschien am 14. Februar 2021
Typografie ist das derzeit einzige Gestaltungselement ist, das sich wirklich noch nennenswerter Änderungen unterzieht. Insofern ist es smart, hier auf dem […]
- WordPress 5.7 Beta 2von Florian Brinkmann am 11. Februar 2021
Am 9. Februar wurde WordPress 5.7 Beta 2 veröffentlicht. Da sich die neue Version noch in der Entwicklung befindet, solltet ihr sie nur in einer Testumgebung […]
- WordPress: Classic vs. Gutenberg, 3. Teil der Sagavon Vladimir am 11. Februar 2021
Wie verbreitet ist mittlerweile der Block-Editor Gutenberg?
- Aino Theme und Blocks-Plugin Roadmapvon Ellen am 10. Februar 2021
Da ich schon länger keinen Blogbeitrag geschrieben habe, möchte ich ein kleines Update geben und berichten, woran wir in den letzten Wochen und… The post […]
- Behavioral Design – Newsletter 2021/2von Jens Jacobsen am 8. Februar 2021
So gut wir unsere Website auch konzipieren und gestalten, die traurige Wahrheit ist: Die meisten Besucher machen dort nicht, was wir wollen. Das ist der […]
- Sicher ist sicher: Die 10 besten Backup-Plugins für WordPressvon Simon am 8. Februar 2021
Backups sind wichtig, das steht außer Frage. Manchmal ist es aber etwas mühsam, sich wirklich mal mit ihnen zu beschäftigen – manche würden sogar sagen: […]
- Tipps & Tricks um mit Gutenberg-Editor effektiver zu arbeitenvon Thordis am 5. Februar 2021
Der Gutenberg-Editor von WordPress wirkt auf viele unübersichtlich. Wir zeigen euch wie ihr effektiv mit ihm arbeiten könnt.
- WordPress automatische Aktualisierungenvon Marleen Krajnik am 4. Februar 2021
Mit WordPress Version 5.5 wurde eine Funktion eingeführt, die für viele wie ein Segen klingt - die automatischen Aktualisierungen. Wir möchten Ihnen die […]
- WordPress 5.6.1 Wartungs-Releasevon Angelika Reisiger am 4. Februar 2021
Am 3.2.2021 wurde WordPress 5.6.1 veröffentlicht. Dieser Wartungs-Release enthält insgesamt 27 Bugfixes (20 im Core und 7 im Block-Editor). Lade WordPress […]
- Was bringt WordPress 5.7?von Thordis am 3. Februar 2021
WordPress 5.7 bringt neben weiteren Verbesserungen für den Gutenberg-Editor auch einiges an Neuerungen im Core von WordPress.
- WordPress 5.7 Beta 1von Florian Brinkmann am 3. Februar 2021
WordPress 5.7 Beta 1 wurde veröffentlicht und kann getestet werden. Da die Version noch in Entwicklung ist, solltet ihr sie nur in einer Testumgebung […]
- Diese CSS-Selektoren sollten Sie kennenvon Peter Müller am 2. Februar 2021
Im CSS gibt es jede Menge interessanter Selektoren, die versierten Frontend-Entwicklern zwar grundsätzlich bekannt sind, die dennoch oftmals nur sparsam zum […]