Du siehst 20 Einträge von 185 insgesamt (Alphabetisches Gesamtverzeichnis).
Nextcloud
Die Nextcloud lässt in puncto Datenschutz, Privatsphäre und Funktionen keine Wünsche offen. Sie integriert neben den üblichen Büro-Applikationen zahlreiche weitere Features vom Kalender bis hin zur Videokonferenz. Für die bekannte Administationsoberfläche Plesk ist eine Extension erhältlich, die die Installation stark vereinfacht. Für mobile Nutzung sind zahlreiche Apps verfügbar.
Die ideale Plattform für die Zusammenarbeit in geschlossenen Gruppen. Mit der notwendigen Skalierung ist sie auch für Unternehmen geeignet.
Download und Manuals | Plesk Extension
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Humhub
HumHub ist eine freie und flexible Social Networking Software, die auf eigenen Servern gehosted werden kann. Sie ist einfach zu installieren, intuitiv zu bedienen und dennoch sehr leistungsstark. Erstelle dein eigenes Social Network oder ein Social Intranet.
Externe Dienste, wie z.B. Jitsi oder Etherpad lassen sich einbinden.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
BitteFeedback.de
ist ein offenes Online-Feedback-Tool für unkomplizierte und anonyme Feedback-Übermittlung. Kann auch auf eigenem Server betrieben werden.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Rambox
Rambox ist eine echte Hilfe für all diejenigen, die mehrere Messenger bedienen. Mit Rambox werden diese unter einer Oberfläche vereint und erlauben eine einfache Bedienung. Ich habe dieses Werkzeug sehr schätzen gelernt. In der kostenlosen Version sind bereits über 100 Dienste integriert. Weitere können manuell hinzugefügt werden.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Hedgedog
ehemals Codi.MD ist ein vielfältiger (Code-)Editor nach dem Etherpad-Prinzip.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Tricider
ist ein einfach zu bedienendes, kostenloses online Brainstorming-Tool das vielseitig eingesetzt werden kann. Es erfordert keine Registrierung. Zu einer vorgegebenen Frage können Vorschläge gesammelt werden, über diese Ideen kann diskutiert und abgestimmt werden, welches Argument das Beste ist. Einfache Mechanismen zum Teilen erlauben unter anderem die Integration in den eigenen Blog.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
H5P
ist eine freie und quelloffene Software zum Erstellen von interaktiven (Lern)-Inhalten für das Web. Zu bereits verfügbaren Inhaltsformen zählen beispielsweise Videos oder Präsentationen mit eingebetteten Quiz-Aufgaben verschiedenster Art, Zeitstrahlen oder ein Memory-Spiel und viele weitere. Die erstellten Inhalte können auf andere Plattformen transportiert und dort weiterverwendet oder umgearbeitet werden.
Es existieren zahlreiche Integrationen beispielsweise für WordPress, Moodle oder Drupal.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Biteable
ist ein Online-Editor zur Erstellung animierter Videos oder Erklärvideos. Geeignet zur Darstellung der eigenen Dienste, Produkt oder im Bildungsbereich. Wen die Wasserzeichen nicht stören, dem steht eine große Bibliothek an Vorlagen, Animationen und Videos zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Mindmap Online
ist eine webbasierte Anwendung zur einfachen Erstellung von Mindmaps. Die Lizenz besagt ausdrücklich, dass eine nicht kommerzielle Nutzung im Rahmen der Familien-, Verein- oder Organisations-Webseite, Forschung, Soziale Dienste und Verwendung für Bildungszwecke frei ist.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Scrumblr
ist eine virtuelle Pinnwand, an der strukturiert Notizen auf kleinen Karten hinterlegt werden können. Diese sind für eine Ideensammlung oder im Rahmen eines Online-Seminars für eine vorangestellte Vorstellungsreihe denkbar.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Moodle
ist eine seit vielen Jahren entwickelte, erprobte und in viele Sprachen übersetzte Lernplattform. Sie wird von Grundschulen bis zu Universitäten eingesetzt. Durch ein System von Plugins lassen sich zahlreiche externe Dienste integrieren oder gewünschte Funktionen nachlegen.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021
Discourse
ist ein zeitgemäßes Diskussionsforum mit zahlreichen Funktionen, die man sonst eher von Socialmedia-Anwendungen kennt.
Letzte Aktualisierung: 5. Januar 2021