Deutschsprachige News zu WordPress
- Diese Website lief fast zehn Jahre mit GeneratePress, aber ich wollte schon lange auf ein Block-Theme wechseln, und nach einigen Experimenten wurde es Ollie. Zunächst einmal habe ich mit meinem Backup-Tool WP Vivid Pro per Klick eine Staging-Website erstellt, also eine Kopie der Website auf demselben Webspace. In dieser Kopie kann man dann nach Belieben […]
- Was das neue BFSG für Ihre Website bedeutet Seit dem 28. Juni 2025 ist es so weit: Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt in Kraft und verpflichtet viele Unternehmen zur barrierefreien Gestaltung ihrer digitalen Angebote. Für Betreiber von Websites und Online-Shops bedeutet das: Es besteht akuter Handlungsbedarf. Was ist das BFSG – und wen betrifft es? Mit […]
- Browser-Cookies sind für WordPress-Websites unerlässlich. Sie halten Anmeldesitzungen aufrecht, ermöglichen die Übermittlung von Formularen und unterstützen wichtige Benutzerinteraktionen. Wenn diese winzigen Datenpakete nicht richtig funktionieren, kann … The post So behebt man den Fehler „Cookies sind blockiert“ (und andere häufige WordPress-Cookie-Fehler) appeared first on Kinsta®.
- Navigation: Animierter Unterstrich z. B. bei Twenty Twenty-Five, Twenty Twenty-Four, Circles WP und SpacePress WP Die Navigation bei Block Themes ist leider in der Regel nicht besonders schön. Aus dem Grund verwende ich hier auf haurand.com einen dezenten animierten Unerstrich in der Navigation. Wie man die Navigation bei Block Themes wie Circles WP, SpacePress WP […]
- Annette Schwindt hat auf unserem WordPress-Blog vor einiger Zeit Matthias Pfefferle interviewt, der das ActivityPub-Plugin programmiert. Das Interview ist ein einfacher und richtig schöner Einstieg in das Thema WordPress und Fediverse verbinden: ActivityPub: Gespräche zurück ins WordPress-Blog holen Vielen Dank nochmal an Annette für die Fragen und Matthias für die Antworten. Quelle
- Zum 30-jährigen Geburtstag von SelfHTML hat Stefan Münz im Mai dieses Jahres einen Gastbeitrag mit dem Titel Das Internet weitererzählen geschrieben, der bei mir gleich mehrere Saiten ins Schwingen brachte. Zunächst einmal beschreibt Stefan die Rolle der großen, zentralisierten digitalen Plattformen wie Instagram, Facebook und Co, und dann macht er ein einfaches Experiment: Neues Google… […]
- Partnerschaft für maximale WordPress-Sicherheit Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein fortlaufender Prozess – gerade bei WordPress. Deshalb setzen wir bei WP-Wartung24 nicht nur auf bewährte Schutzmaßnahmen, sondern erweitern unser Sicherheitskonzept nun mit einem starken Partner: Patchstack. Was ist Patchstack genau? Patchstack ist einer der führenden Security-Anbieter in der WordPress-Welt – mit beeindruckenden Fakten: Kein anderes […]
- Begleitet von einer Menge Pomp und Fanfaren hat der CDN-Anbieter Cloudflare Anfang Juli eine neue Initiative angekündigt. Das Unternehmen verspricht, die Inhalte von Websites, die das hauseigene Content-Delivery-Network einsetzen, vor dem Zugriff durch KI-Modelle zu schützen, außer wenn die Betreiber der jeweiligen Modelle für deren Zugriff zahlen. Das Ganze ist eine Reaktion auf die Sorge… […]
- Vor zwei Wochen habe ich den Blogbeitrag zum 16. Geburtstag meiner Arbeit mit und Bloggen über WordPress geschrieben. Man könnte also meinen, dass ich nach einer so langen Zeit alles in WordPress gesehen habe, vor allem all die „alten Sachen“. Aber ihr ahnt nicht, wie viel es da gibt! Diese Woche habe ich ein Stück […]
- Davon, dass Ihre Website ein klar definiertes Ziel braucht, habe ich Sie hoffentlich im letzten Newsletter überzeugt (Website-Erfolg durch Zieldefinition). Ohne Ziel bleibt der Erfolg einer Website dem Zufall überlassen. Sie selbst wissen dann nicht, worauf Sie hinarbeiten sollen – und alle anderen Beteiligten genauso wenig. Wenn Sie Probleme haben bei der Zieldefinition, dann liegt […]
- Standardmäßig ist WordPress nicht sehr datenschutzfreundlich konfiguriert. Allerdings kannst du das durch das Verändern von Einstellungen und mit ein paar Plugins verbessern – der Community sei Dank. Standard-Plugins Auch wenn sich nicht jeder darüber freut, kommt WordPress mit zwei vorinstallierten Plugins, Akismet Anti-spam und Hello Dolly. Während letzteres keine Datenschutz-Implikationen besitzt, hat es ersteres sehr […]
- Viele Agenturen verlassen sich auf einen Strom von einmaligen Projekten. Hier eine Website bauen. Dort eine Kampagne starten. Sobald die Arbeit erledigt ist, wird sie weitergegeben … The post 5 bewährte Strategien zum Aufbau wiederkehrender Einnahmen in deiner Agentur appeared first on Kinsta®.
- Egal, ob du ein Theme anpasst, ein Plugin-lastiges Dashboard entrümpeln willst oder einfach nur willst, dass dein Blog auf jedem Bildschirm gut aussieht, CSS ist immer … The post 9 zeitsparende CSS-Tipps für WordPress-Nutzer appeared first on Kinsta®.
- Felix Arntz feiert dieser Tage das zehnjährige Jubiläum seiner Mitarbeit am WordPress-Core. In einem Beitrag teilt er mit uns die zehn wichtigsten Lektionen, die er in dieser Zeit gelernt hat, und gibt damit einigen angehenden Contributor*innen auch gleich noch einige wertvolle Tipps mit auf den Weg. 10 Lessons from 10 Years of Contributing to WordPress […]
- Wie kann das Problem der fehlenden Option „Ausrichtung“ bei einer Gruppe behoben werden? In einem vorherigen Beitrag habe ich dargestellt, wie man in Templates beim Content Block dafür sorgen kann, dass die Option „Ausrichtung“ zur Verfügung steht. Ein ähnliches Problem hat man bei dem Gruppe-Block. Auch hier ist die Darstellung von Inhalten mit verschiedenen Breiten […]
- Barrierefreiheit: So lassen sich Themes bearbeiten, damit sie den WordPress Weiterlesen Button mit Beitragstitel für Screen Reader ausgeben. Der Beitrag WordPress Weiterlesen Button mit Beitragstitel für Screen Reader erschien zuerst auf Internetkurse Köln.
- Um mit WordPress zu experimentieren, musst du normalerweise eine lokale Umgebung einrichten, Datenbankkonfigurationen verwalten und eine komplexe Servereinrichtung vornehmen. Diese Schritte können sehr zeitaufwändig sein, vor … The post WordPress Playground erforschen: Ein Sandkasten für Entwickler zum Experimentieren appeared first on Kinsta®.
- Unsere Webinare in der zweiten Jahreshälfte Diese Webinare sollten Sie nicht verpassen! Auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 bieten wir wieder zwei kostenfreie Webinare an, die Ihnen wertvolles Know-how und Orientierung rund um Ihre WordPress-Website liefern. Ob es um das passende Hosting geht oder um die Zukunft des Systems selbst – unsere Themen sind praxisnah, […]
- John Blackbourn hat im Blog des WordPress-Security-Teams angekündigt, dass ab Juli 2025 die WordPress-Versionen 4.1 bis 4.6 keine Sicherheits-Updates mehr erhalten werden. Grundlage für diese Entscheidung ist der immer weiter schrumpfende Anteil der entsprechenden Versionen an der Gesamtmenge aktiver WordPress-Installationen. Weil das Einpflegen von Sicherheits-Updates den größten Teil der… Quelle
- Warum ein Blog zu WordPress? Inge Bateman veranstaltet zu diesem Thema eine Blogparade und hat mich dazu eingeladen. #WasWarumSchreiben – leider fiel die Einladung genau in unseren Urlaub, so dass ich nur einen kurzen Beitrag schreiben konnte: Am Anfang war ein Ärgernis Ich hatte seinerzeit Probleme mit Notepad++, ein Editor für die Programmierung, den ich bei kleineren Projekten […]